Seitennavigation & Suche

Fachgruppe wbp – «Wir Berufs- und Praxisbildner:innen»

Die Fachgruppe wbp bietet den Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden gezielte, praxisnahe Unterstützung für den Berufsalltag. Sie vernetzt Menschen aus unterschiedlichen kaufmännischen Branchen und Regionen und sorgt dank zahlreicher praxisbezogener Angebote und Veranstaltungen für deren Wissens- und Erfahrungsaustausch. Hauptziel der Fachgruppe ist es, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Berufs- und Praxisbildner:innen in der Arbeitswelt zu stärken.

Was machen Berufs- und Paxisbildner:innen?

Berufs- und Praxisbildner:innen von jungen KV-Lernenden haben eine überaus anspruchsvolle Führungsaufgabe. Sie begleiten und betreuen Lernende während ihrer Lehrzeit, beurteilen ihre Kompetenzentwicklung und stellen insgesamt die betriebliche Ausbildung sicher. Als solches sind sie mitverantwortlich für den Branchennachwuchs und benötigen Wissensimpulse und Quersupport. 

Darüber hinaus ist im Sommer 2023 die neue KV-Lehre – nach sechs Jahren intensiver Vorbereitung – in Kraft getreten. Die Reform verbindet bewährte Elemente der heutigen Ausbildung mit notwendigen Innovationen und stellt somit die Weiterentwicklung des Berufs im Zeitalter der Digitalisierung sicher. Neu liegt der Fokus für Lehrbetriebe und Schulen ganzheitlich auf den Handlungskompetenzen, welche gezielt von den Berufs- und Praxisbildner:innen gefördert werden.

Mehr dazu

«Berufs- und Praxisbildner:innen schaffen Zukunft.»
Vera Class, Nationaler Lead Fachgruppe wpb

Fachgruppe wbp

Der Kaufmännische Verband Schweiz setzt sich seit jeher für die Stärkung der beruflichen Grund- und Weiterbildung ein. Die Arbeit und Interessenvertretung für Berufs- und Praxisbildner:innen ist dabei ein zentrales Anliegen. Mit einem Beitritt zur Fachgruppe wbp können sich Berufs- und Praxisbildner:innen vielfältige praxisbezogene Angebote, die sie bei der Ausbildung junger KV-Lernenden unterstützen, sichern. Zahlreiche Veranstaltungen ermöglichen ausserdem einen regelmässigen Wissensaustausch mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen. Alles ganz nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis! 

Angebote

Als Mitglied der Fachgruppe wbp profitieren Sie von folgenden Angeboten:

  • Kompetenter und fachgerechter Beratungsdienst innert 48 Stunden
  • Kostenlose Merkblätter zur KV-Lehre (siehe unten)
  • Exklusive Merkblätter – vom Umgang mit digitalen Lernmedien über die QV-Vorbereitung bis hin zum Thema psychische Gesundheit von Lernenden
  • Funktionsbeschriebe für Berufs- und Praxisbildner:innen
  • Lehrzeugnis-Checks
  • Zahlreiche Seminare rund um die Themen der Berufsbildung
  • 20% Vergünstigungen auf das gesamte Seminarangebot
  • Exklusive Events (Online und vor Ort) zu aktuellen Trend-Themen (siehe unten)
  • Jährliche Herbsthalbtagung 
  • Spannende Netzwerkmöglichkeiten
  • wbp-Newsletter
  • Engagierte und branchenübergreifende Interessensvertretung

(nicht abschliessend)

Events

Sie möchten sich mit weiteren Berufs- und Praxisbildner:innen austauschen und vernetzen? Entdecken Sie die unterschiedlichen Event-Möglichkeiten – Online und in Ihrer Region.

Jährliche Herbsthalbtagung

Die jährlich stattfindende Herbsthalbtagung zu einem ausgewählten Trendthema ist der Event für alle Berufs- und Praxisbildner:innen. Nebst Wissensimpulsen stehen der branchenübergeordnete Austausch und die Vernetzung im Zentrum.

Mehr dazu

Abend-Veranstaltungen

Die Fachgruppe wbp führt regelmässig Abend-Veranstaltungen für Berufs- und Praxisbildner:innen in der gesamten Deutschschweiz durch. Für Mitglieder der Fachgruppe wbp ist die Teilnahme in allen Regionen kostenlos. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den wbp-Promo-Code ein, um vom Rabatt zu profitieren.

Online-Seminare

Diverse Online-Seminare in der gesamten Schweiz vermitteln Berufs- und Praxisbildner:innen praxisnahe Tipps und Hilfestellungen, die direkt in die Ausbildung junger KV-Lernenden integriert werden können. 

Mehr dazu

Mitglied werden

Sie haben Interesse und möchten Mitglied der Fachgruppe wbp werden?

Schliessen Sie jetzt eine Mitgliedschaft in Ihrer Region ab.

Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihrer Rolle als Berufs- und Praxisbildner:in, zur Ausbildung der KV-Lernenden oder zu Ihrer Mitgliedschaft? 

Unsere Expertinnen und Experten informieren, beraten und unterstützen Sie gerne.

Kostenlose Merkblätter

Beliebte Inhalte