Seitennavigation & Suche

Das House of Skills geht live: Plattform für moderne Weiterbildung im Netflix-Format startet

23.4.2025 - Menschen stärken, damit sie ihre berufliche Entwicklung aktiv und selbstbestimmt mitgestalten können: Das ist das Ziel der neuen Plattform für Kompetenzentwicklung: Dem House of Skills.

Das House of Skills ist eine neue Plattform für überfachliche Kompetenzentwicklung. Sie bringt vielfältige Weiterbildungsangebote aus der ganzen Schweiz auf eine gemeinsame, übersichtliche Bühne – von einem Online-Trainings-Parcours und Webinaren über Workshops und Seminare vor Ort bis hin zu Networking-Events. Neben externen Angeboten stellt das Portal auch eigene Inhalte bereit, etwa Lern-Snacks im Videoformat, Online-Selbst-Checks oder Geschichten die typische Herausforderungen und Entwicklungspfade von Arbeitnehmenden aufzeigen.

Schnell finden, was passt

Der Mehrwert der Plattform liegt in ihrer intuitiven Benutzerführung, die an Streaming-Dienste erinnert. Nutzer und Nutzerinnen finden sich schnell zurecht, können stöbern, filtern und entdecken, was zu ihrem Alltag und ihren Interessen passt – unkompliziert und niederschwellig. Das House of Skills macht Weiterbildung so nahbar wie nie zuvor und hilft, einen einfachen Einstieg ins Thema persönliche Entwicklung zu finden – im eigenen Tempo und ohne Druck.

Überfachliche und bewusst kuratierte Inhalte

Die Angebote stammen von Anbietern aus der ganzen Schweiz. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein klarer Fokus auf überfachliche Kompetenzen. Fachausbildungen sind bewusst nicht Teil des Portfolios. Stattdessen geht es um Themen wie Kommunikation, Selbstorganisation, Gesprächsführung, digitales Arbeiten oder persönliche Resilienz – Kompetenzen, die
branchenübergreifend gefragt sind und individuell stärken.

Ein gemeinsames Engagement für Zukunftskompetenzen

Das House of Skills wurde im Auftrag der Sozialpartner der Bankbranche entwickelt: dem Schweizerischen Bankpersonalverband, dem Kaufmännischen Verband Schweiz sowie dem Verband Arbeitgeber Banken. Ziel ist es, Arbeitnehmenden einen einfachen Zugang zu praxisnaher Weiterbildung zu ermöglichen – und so ihre Freude an Entwicklung und damit ihre Arbeitsmarktfähigkeit langfristig zu stärken.
«Wir setzen mit unserem House of Skills bewusst auf ein Bild, das Vertrauen schafft: ein Haus, in dem persönliche Entwicklung willkommen ist. Gerade in einer Arbeitswelt, die sich laufend schneller und komplexer verändert, brauchen Mitarbeitende einen Ort, der sie stärkt – damit sie ihre Entwicklung selbstbewusst steuern und ihre Laufbahn und ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten können», sagt David Frey, Leiter Kommunikation und Politik beim Verband Arbeitgeber Banken.

Kontakt

Downloads & Links