Seitennavigation & Suche

Umstrukturierung bei der Migros: Verkauf von Melectronics – Rund 150 Stellen gehen verloren

18.6.2024 – Die Umstrukturierung der Migros Gruppe schreitet voran. Leider verlieren trotz der Übernahme von Melectronics durch MediaMarkt bis November 2024 rund 150 Mitarbeitende ihre Stelle. Der Kaufmännischen Verband Schweiz als langjähriger Sozialpartner der Migros bedauert diese Entwicklung und jede abgebaute Stelle.

Die Migros hat am 2. Februar 2024 die Öffentlichkeit über eine Umstrukturierung aufgrund der strukturellen Marktveränderungen informiert (Vgl. Medienmitteilung 2.2.2024). Besonders betroffen davon ist die Fachmarkt AG. Am 18. Juni 2024 hat die Migros informiert, dass sie für ihren Elektronikhändler Melectronics mit MediaMarkt einen Käufer gefunden hat. MediaMarkt übernimmt 20 von 37 Stand-alone Standorten von Melectronics und führt diese weiter. Alle Mitarbeitenden und Lernenden der übernommenen Standorte wechseln somit zu MediaMarkt. Zudem übernimmt MediaMarkt weitere 18 Lernende aus anderen Filialen. «Als Berufs- und Bildungsverband haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Lernenden und die Sicherstellung ihrer Ausbildungsplätze und begrüssen daher das Vorgehen von MediaMarkt», erklärt Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz. Die Filialen, die nicht übernommen wurden, sollen spätestens bis November 2024 schliessen. Rund 100 Filialmitarbeitende und 50 Mitarbeitende der Fachmarkt AG verlieren ihre Stelle. 

Gleichzeitig mit der Verkaufsmeldung von Melectronics kommunizierte die Migros einen Stellenabbau in der Industriesparte: Betroffen sind weitere 365 Stellen bei der Lebensmittelproduzentin Delica AG und beim Milchverarbeiter Elsa Group sowie bei der Migros Industrie AG. 

Der Kaufmännische Verband Schweiz bedauert jede einzelne Stelle, die mit der geplanten Umstrukturierung verloren geht. Als Teil des Konsultationsverfahrens hat er gemeinsam mit den anderen Sozialpartner:innen der Migros-Gruppe den neuen Sozialplan, der seit 1. Mai 2024 in Kraft ist, verhandelt. Mit dem neuen Sozialplan der Migros können die Folgen des angekündigten Stellenabbaus insbesondere durch die neu festgelegte Härtefallregelung, die vorgesehene Unterstützung bei Weiterbildungen und die Abfederung der Mobilitätskosten gemildert werden. Für die betroffenen Mitarbeitenden ist dies jedoch nur ein schwacher Trost. 

Der Kaufmännische Verband Schweiz steht betroffenen Mitarbeitenden mit seinen Beratungsdiensten und Informationsmaterial mit wichtigem in dieser schwierigen Zeit tatkräftig zur Seite.in dieser schwierigen Zeit tatkräftig zur Seite.

Seit über 40 Jahren Sozialpartner

Der Kaufmännische Verband Schweiz ist seit 1983 Sozialpartner der Migros-Gruppe. Dem landesweiten GAV sind derzeit 40 Unternehmen (darunter z.B. die Migros Bank oder das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI)) angeschlossen. Der aktuelle Landes-GAV gilt seit Januar 2023 bis Dezember 2026. Mehr als 47 000 Mitarbeitende (ca. 49% der Belegschaft) sind ihm unterstellt.

Kontakt

Michel Lang

Leiter Sozialpartnerschaft, Kaufmännischer Verband Schweiz
T T +41 44 283 45 53
M Mail
Michel Lang

Kommunikation

Kaufmännischer Verband Schweiz
T T +41 44 283 45 13
M Mail
Kommunikation

Links & Downloads