Seitennavigation & Suche

Neue politische Grundsätze als Kompass

    Der Kaufmännische Verband Schweiz strebt eine zukunftsorientierte Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik an. Seine politische Arbeit zielt darauf ab, gute Rahmenbedingungen die Berufsleute in Dienstleistungs- und Wissensberufen, im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld sowie im Detailhandel zu schaffen. Als Grundlage dienen die Statuten, das Leitbild und die neuen politischen Grundsätze.

    Seit Januar 2024 verfügt der Kaufmännische Verband Schweiz über ein neues Leitbild. Dieses umfasst neue strategische Leitlinien für die folgenden Bereiche: 

    • Ökosystem
    • Politkraft
    • Bildung
    • Think & Do Tank
    • Startfeld

    «Für die Umsetzung des Bereichs Politkraft haben wir neue politische Grundsätze erarbeitet, die als Kompass für unsere politische Belange dienen», sagt Sascha M. Burkhalter, CEO des Kaufmännischen Verbands Schweiz. Dazu zählen u.a. Vernehmlassungsantworten, Parolenfassungen, Lobbyingarbeit, die Vertretung in Allianzen (z.B. «die plattform») und Gremien (z.B. ausserparlamentarische Kommissionen des Bundes), nationale und regionale Politik, die Verbandsarbeit in den Bereichen Bildung und Sozialpartnerschaft sowie alle anderen Stellungnahmen und Positionierungen des Verbands zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. 

    Die neuen politischen Grundsätze decken die zentralen Tätigkeitsfelder des Verbands ab:

    • Wirtschaftspolitik
    • Bildungspolitik
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Berufspolitik
    • Soziale Sicherheit. 

    «Unter der Zielsetzung ‹Ein gutes Berufsleben für unsere Zielgruppe› haben wir Kernaussagen zu den einzelnen Bereichen definiert. Auf diese soll bei künftigen Stellungnahmen des Verbands Bezug genommen werden», erklärt Ursula Häfliger, Verantwortliche Politik beim Kaufmännischen Verband Schweiz und Geschäftsführerin der politischen Allianz «die plattform». Damit soll die Ausrichtung der politischen Aktivitäten des Kaufmännischen Verbands Schweiz fassbarer gemacht werden. 

    «Mithilfe der neuen politischen Grundsätze wollen wir die politischen Aktivitäten des Verbands fassbarer machen.»
    Ursula Häfliger, Verantwortliche Politik des Kaufmännischen Verbands Schweiz und Geschäftsführerin der plattform

    Der Kaufmännische Verband Schweiz ist politisch unabhängig. Er setzt sich für eine moderne und zukunftsweisende Politik ein, welche alle Berufsleute – von Angestellten, Selbstständigerwerbenden, bis hin zu Gig-Arbeiter:innen –, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Herkunft, fair behandelt.

    Zudem ist der Verband in zahlreichen Interessengruppen und Organisationen vertreten. Neben dem Einsitz in politischen Gremien und eidgenössischen Kommissionen ist er zudem in Arbeitnehmer:innen-Allianzen federführend. In den Kantonen ist der Kaufmännische Verband Schweiz bestens vernetzt und kooperiert mit anderen Verbänden und Organisationen.

    Veröffentlicht am: 12.2.2025

    Autor:in

    • Isabel Meraner

      Senior Communications Manager, Kaufmännischer Verband Schweiz

    Links

    Beliebte Inhalte