Seitennavigation & Suche

Mit einer beruflichen Grundbildung im kaufmännischen Bereich oder im Detailhandel hast du einen ersten soliden Grundstein für deine weitere Karriere gelegt. Als Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf unterstützen wir dich bei deinem Berufseinstieg.

Tipps für die erste Bewerbung

Du bewirbst dich nach der abgeschlossenen beruflichen Grundbildung zum ersten Mal auf eine richtige Stelle? Hier findest du Tipps, wie du deine Bewerbungsunterlagen zusammenstellst, nützliche Informationen zur Stellensuche und Bewerbung sowie die Kontaktstellen für eine persönliche Beratung.

Berufseinsteiger:innen-Löhne

Vor der Unterzeichnung des ersten Arbeitsvertrags solltest du dich über die angemessene Lohneinstufung informieren und dich entsprechend beraten lassen. Einmal unterzeichnet, lässt sich ein Vertrag nachträglich nicht mehr so einfach abändern. Als Sozialpartner setzt sich der Kaufmännische Verband für faire Löhne ein und spricht jährlich Lohnempfehlungen aus. 

Weiterbildung nach der Lehre

Der Abschluss einer beruflichen Grundbildung ist der erste Meilenstein auf deinem Karriereweg im Sinne des lebenslangen Lernens. Oft stellt sich schon bald die Frage nach möglichen und sinnvollen Weiterbildungen in deinem Berufsfeld. Eine solche kann dir dabei helfen dein Fachwissen zu vertiefen und neue Kompetenzen anzueignen. Dein Profil als Arbeitnehmer/in wird auf diesem Weg geschärft und du verbesserst deine Stellung auf dem Arbeitsmarkt. Damit du unter all den unzähligen Weiterbildungen genau das Angebot wählst, welches deinen Entwicklungs-Vorstellungen entspricht, ist es sinnvoll dich im Voraus zu informieren und beraten zu lassen. Zu den häufigsten Weiterbildungen direkt nach der Lehre gehört beispielsweise die Berufsmaturität (BM2) oder der Besuch eines Berufsbildner:innen Kurses.

Zwischenlösungen

Klappt es mit dem Berufseinstieg nicht gleich auf Anhieb, möchtest du dich weiter qualifizieren und/oder suchst du eine zielführende Alternative? Nach Abschluss einer beruflichen Grundbildung kannst du alternativ zu einer Anstellung auch eine Zwischenlösung wählen. Besonders beliebt sind beispielsweise Sprachaufenthalte und Berufspraktika im Ausland. Solche erlauben es dir deine Kenntnisse in einer Sprache zu erweitern und gleichzeitig neue Menschen und Kulturen kennenzulernen.

Arbeitslos – wie weiter?

Du hast schon unzählige Bewerbungen verschickt, ohne Erfolg? Für Lehrabgänger/innen ohne langjährige Berufserfahrung kann der Einstieg in den Arbeitsmarkt schwierig sein. Arbeitslosigkeit kann jeden treffen. Informiere dich bezüglich deiner Ansprüche auf Unterstützung und lass dich beraten. Als Angestelltenverband unterstützt der Kaufmännische Verband dich in dieser schwierigen Situation. Unseren Mitgliedern bieten wir verschiedene Beratungen an, welche eine erste Anlaufstelle sein können.

Kontakt

Beliebte Inhalte